Fachausschüsse bei PLASMA GERMANY
Fachausschuss
Plasma & Polymere |
Fachausschuss
Normung |
Gemeinschaftsausschuss
Kombinierte Oberflächentechnik |
Leitung: Dr. Andreas Holländer |
Leitung: Dr. Uwe Beck |
Leitung: Dr. Petra Uhlmann |
FA Plasma & Polymere
Ansprechpartner:
Dr. Andreas Holländer
Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung IAP, Potsdam
E-Mail: andreas.hollaender@iap.fraunhofer.de
Der Fachausschuss trifft sich zweimal jährlich anlässlich der Sitzungen des Kompetenznetzes. Der FA bietet den Teilnehmern einen regelmäßigen Informationsaustausch über neue Entwicklungen und Initiativen im Bereich der Plasmabehandlung von Polymeren.
- Protokoll vom 17. April 2018
Sitzung des Fachausschusses "Plasma und Polymere" - Protokoll vom 07. November 2017
Sitzung des Fachausschusses "Plasma und Polymere" - Protokoll vom 28. März 2017
Sitzung des Fachausschusses "Plasma und Polymere" - Protokoll vom 27. Oktober 2016
Sitzung des Fachausschusses "Plasma und Polymere" - Protokoll vom 19. April 2016
Sitzung des Fachausschusses "Plasma und Polymere" - Protokoll vom 9. November 2015
Sitzung des Fachausschusses "Plasma und Polymere" - Protokoll vom 11. Mai 2015
Sitzung des Fachausschusses "Plasma und Polymere" - Protokoll vom 11. November 2013
33. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 08. Mai 2012:
30. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 15. November 2011:
29. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Bericht Prof. Dr. Jörg Friedrich vom 10. Mai 2011 zur:
28. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Bericht Prof. Dr. Jörg Friedrich vom 16. November 2010 zur:
27. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 06. Mai 2010:
26. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Bericht Prof. Dr. Jörg Friedrich vom 18. November 2009 zur:
25. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 25. Mai 2009:
24. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 17. November 2008:
23. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 5. Mai 2008
22. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 21. November 2007:
21. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 31. Mai 2007:
20. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 22. November 2006:
19. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 30. Mai 2006:
18. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 07. November 2005:
17. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 18. April 2005:
16. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 02. November 2004:
15. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 20. Mai 2004:
14. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 19. Mai 2003:
12. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 14. Mai 2002:
11. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 19. November 2001:
10. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Protokoll vom 14. Mai 2001:
9. Sitzung des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren" - Leitlinien zur Arbeitsweise des Fachausschusses "Plasmabehandlung von Polymeren"
- Themenkatalog des Fachausschusses
FA Normung
Ansprechpartner:
Dr. Uwe Beck
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin
E-Mail: uwe.beck@bam.de
Der Fachausschuss Normung informiert bei jeder Kompetenzsitzung über den aktuellen Stand der Normung im Bereich plasmagestützter Oberflächentechnik. Die zusammengestellten Informationen der letzten Sitzungen können Sie nachfolgend als pdf-Dokument herunterladen.
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 09. April 2019, Karlsruhe
- Bericht zur Herbstsitzung am 06. November 2018, Jena
- Bericht zur Frühjahrsitzung am 17. April 2018, Kiel
- Bericht zur Herbstsitzung am 07.November 2017, Fronhausen
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 28. März 2017, Hannover
- Bericht zur Herbstsitzung am 27. Oktober 2016, Stuttgart
- Bericht zur Herbstsitzung am 9. November 2015, Kahl am Main
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 11. Mai 2015, Göttingen
- Bericht zur Herbstsitzung am 11. November 2014, Dresden
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 20. Mai 2014, Braunschweig
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 14. Mai 2013, Berlin
- Bericht zur Herbstsitzung am 13.11.2012, Bremen
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 08.05.2012, Stuttgart
- Bericht zur Herbstsitzung am 15.11.2011, Bochum
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 10.05.2011, Jena
- Bericht zur Herbstsitzung am 16.11.2010, Aachen
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 06.05.2010, Dresden
- Bericht zur Herbstsitzung am 18.11.2009, Asslar
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 26.05.2009, Kiel
- Bericht zur Herbstsitzung am 16.11.2008, Alzenau
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 06.05.2008, Freiburg
- Bericht zur Herbstsitzung am 19.11.2007, Kaiserslautern
- Bericht zur Frühjarssitzung am 31.05.2007, Greifswald
- Bericht zur Herbstsitzung am 23.11.2006, Jena
- Bericht zur Herbstsitzung am 07.11.2005, Stuttgart
- Bericht zur Herbstsitzung am 03.11.2004, Wuppertal
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 17./18.05.2004, Dresden
- Bericht zur Herbstsitzung am 10./11.11.2003, Bremen
- Bericht zur Herbstsitzung am 12./13.11.2002, Dortmund
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 13./14.05.2002, Kassel
- Bericht zur Herbstsitzung am 19./20.11.2001, Stuttgart
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 14./15.05.2001, Freiburg
- Bericht zur Herbstsitzung am 20.11.2000, FhG IST Braunschweig
- Bericht zur Frühjahrssitzung am 10.05.2000, Dresden
- Bericht zur Herbstsitzung am 10.11.1999, Darmstadt
FA Kombinierte Oberflächentechnik
Die zahlreichen Aufgaben von Oberflächen verlangen unterschiedliche Verfahrensweisen - zum Teil auch die Verbindung verschiedener Prozesse oder Schichttypen, um eine spezielle Oberflächenqualität zu erhalten, die unter anderem für dekorative Schichten, neue Werkstoffe oder Multifunktionalität von Nutzen sind.
Der zusammen zwischen den Verbänden DFO, DGO, EFDS und INPLAS gegründete Gemeinschaftsausschuss "Kombinierte Oberflächentechnik" widmet sich den Kombinationsschichten der Bereiche Galvanik, Lackiertechnik und Plasmatechnik. Er macht es sich zur Aufgabe, diese einzelnen Teildisziplinen zusammenzuführen, um durch Verbindung dieser Verfahren der Dünnschicht- und Dickschichttechnik zu einer Weiterentwicklung der Oberflächentechnik beizutragen. Die Bündelung der Kräfte, die Erhöhung der Schlagkraft sowie die Steigerung der politischen Akzeptanz sollen übergeordnete Ziele des Gemeinschaftsausschusses darstellen. Bei Interesse richten Sie Ihre Fragen und Ideen bitte an Frau Dr. Petra Uhlmann am Leibniz-Institut für Polymerforschung in Dresden.
Leiterin des Fachausschusses:
Dr. Petra Uhlmann
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.
Hohe Str. 6, 01069 Dresden
Tel. +49 (351) 4658-236
uhlmannp@ipfdd.de
www.ipfdd.de