Plasmatechnik 4.0
Der zunehmende Trend zur Digitalisierung von Prozessen,
Vernetzung von Informationsströmen und der damit einhergehende Druck zur
Effizienzsteigerung wirkt sich zunehmend auch auf die Branchen der
Oberflächentechnik und Plasmatechnologie aus.
Auch der Koordinierungsausschuss des PLASMA GERMANY befasst sich vertieft mit
dieser Thematik. Auf der vergangenen Sitzung des Koordinierungsausschusses von
PLASMA GERMANY wurde über Chancen und Herausforderungen diskutiert.
Statement des Koordinierungsausschusses
zu Chancen & Herausforderungen für Plasmatechnik 4.0
Aktivitäten & Informationen zur Thematik |
Veranstaltungen auf der V2021 | 12. - 14. Oktober 2021 | Dresden
Workshop "Vom Messwert zum digitalen Zwilling"
Keynote Vorträge zur Künstlichen Intelligenz
Das Thema wurde in zahlreichen Beiträgen auf der V2021 aufgegriffen und lebhaft diskutiert. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit unserem Mitveranstalter dem Fraunhofer IST in Braunschweig, konnten zahlreiche spannende Beiträge zusammen getragen werden.
Link zur Webseite: V2021 - Vakuum & Plasma
Kontakt: EFDS e.V., Tel. 0351 8718370, E-mail: info@efds.org
Publikation zum Thema "Plasmatechnik 4.0 - Stand der Technik, Entwicklungen und Erwartungen"
PLASMA GERMANY
In der Zeitschrift "VIP - Vakuum in Forschung und Praxis" haben wir als Netzwerk PLASMA GERMANY einen Überblicksartikel zu aktuellen Entwicklungen im Bereich "Plasmatechnik 4.0" veröffentlicht. Mitglieder des Koordinierungsauschusses, Trägergesellschaften, aktive Firmen und Forschungseinrichtungen berichten über aktuelle Entwicklungen und den Stand der Technik zum Thema.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/vipr.201800697
Kontakt: Dr. Katrin Ferse, ferse@efds.org, Tel. +49 351 8718374
Stand: Dezember 2018
Projekt- und Arbeitsgruppen zum Thema BigData, Digitalisierung, Industrie 4.0 in der Plasmatechnik sowie Smarrt Coatings, Sensorik
INPLAS e.V.
Nach Umfragen und Themenevaluierungen 2015 - 2017 wurden und werden diese Themen "Oberflächentechnik 4.0" an die Politik adressiert und in den verschiedenen Arbeitsgruppen verankert.
Die INPLAS-AG >>Werkzeugbeschichtung<< konnte 2018 in einem ersten Projektkonsortium Ideen konkretisieren. Die INPLAS-AG >>Neuartige Plasmaquellen und -prozesse<< bildete eine Themengruppe und trifft sich am
4. September 2018.
Kontakt: Dipl.-Ing. Carola Brand, carola.brand@inplas.de, Tel. +49 531 2155574
Stand: 06.08.2018
Öffentliche Diskussion zum Thema "Smarte Plasmaoberflächentechnik"
PLASMA GERMANY
Um konkrete Lösungsansätze zu isolieren und beispielhafte Herangehensweisen aufzuzeigen, wurden von interessierten Forschern, Experten aus der Industrie und Anwendern der Plasmatechnik mögliche Prozesse mit Potential für Anwendung von Ansätzen der Plasmatechnik 4.0 sowie dabei auftretende Herausforderungen und aktuelle Möglichkeiten zur Umsetzung diskutiert. Ziel ist es Arbeitsgruppen zu initiieren, die die Problematik konkret an identifizierten Anwendungsbeispielen ausarbeiten.
Kontakt: Dr. Katrin Ferse, ferse@efds.org, Tel. +49 351 8718374
Stand: 17.04.2018
Umfrage zur Thematik Industrie 4.0 - Digitalisierung der Oberflächentechnik
EFDS e.V.
In einer Umfrage zum Thema "Industrie 4.0 - Digitalisierung der Oberflächentechnik" wurde 2017 die aktuelle Sicht auf das Thema evaluiert und Themenschwerpunkte sowie Herausforderungen für die Oberflächentechnik konkretisiert. Partner aus Wirtschaft & Forschung wurden aufgefordert, Ihre Angebote zum Thema zu präsentieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt: Grit Koeckritz, koeckritz@efds.org, Tel. +49 351 8718375
Stand: 2017
Leitfaden Industrie 4.0 Security erschienen
VDMA
Ohne den Schutz von Daten und Know-how in den unternehmensübergreifenden
Produktions- und Kommunikationsprozessen ist Industrie 4.0 undenkbar.
Der „Leitfaden Industrie 4.0 Security“ bietet Handlungsempfehlungen für
den Mittelstand.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Stand: 2016